German Medical Award 2023

Strahlentherapie in Recklinghausen: Neuer Linearbeschleuniger mit KI

Strahlentherapie in Recklinghausen: Neuer Linearbeschleuniger mit KI

Das MVZ Prof. Dr. Uhlenbrock und Partner hat das Leistungsspektrum der Strahlentherapie in Recklinghausen ausgebaut. Kernstück ist der Einsatz eines neuen hochmodernen Linearbeschleunigers. Der „Versa HD“ der Firma Elekta ermöglicht eine besonders exakte Bestrahlung des erkrankten Gewebes. Eine innovative KI-Technologie hilft dabei, die Bestrahlung noch genauer umzusetzen. Damit können in der Praxis in den Knappschaft Kliniken Recklinghausen neben gutartigen Erkrankungen vor allem bösartige Tumore strahlentherapeutisch bestmöglich behandelt werden.

„Wir verfügen nun über einen Beschleuniger auf absolutem Topniveau“, freut sich der ärztliche Leiter Dr. Thomas Hillmann gemeinsam mit den Fachärztinnen Dr. Annkathrin Born und Christiane Rensing. „Die neue KI-Technologie bietet durch die verbesserten Visualisierungen von Zielstrukturen und zu schonendem Gewebe die Grundlage einer adaptiven Bestrahlung, bei der der Behandlungsplan täglich angepasst werden kann. Alle relevanten Bestrahlungsparameter werden dabei tagesaktuell neu berechnet. So können wir noch genauer, schneller und schonender bestrahlen.“

Zudem ist der Beschleuniger mit einem neuen Bestrahlungstisch ausgestattet, der in 6 Freiheitsgraden beweglich ist. Dies ermöglicht eine flexible und millimetergenaue Lagerung des Patienten während der Bestrahlung. „Durch die maximale Beweglichkeit des Tisches ist es möglich, Anpassungen der Patientenlagerung optimal vornehmen zu können“, so Dr. Hillmann. „Damit wird die Behandlungsqualität weiter verbessert.“

Nachdem schon vor einiger Zeit eine Oberflächenabtastung sowie die Möglichkeit des Atemgatings implementiert wurden, gehören auch innovative Behandlungen wie die stereotaktische Hochpräzisionsbestrahlung zukünftig zum Standardangebot der Praxis. „So können auch sehr kleine Tumore hochpräzise und in wenigen Tagen bestrahlt werden“, erklärt Dr. Hillmann. „Mit Hilfe des Atemgatings besteht die Möglichkeit einer präziseren Bestrahlung von Tumoren im beweglichen Brust- und Bauchbereich unter maximaler Schonung des umgebenden gesunden Gewebes.“ Ein Computer berechnet, wann der beste Moment zur Bestrahlung gegeben ist und stoppt diese bei einer Verschiebung automatisch.

Parallel zum Einbau des neuen Bestrahlungsgeräts, wurde die gesamte Abteilung im Untergeschoss der Knappschaft Kliniken Recklinghausen grundlegend renoviert und modernisiert. „Neben der medizinischen Aufwertung unserer Strahlentherapie bieten wir unseren Patienten nun eine moderne Praxis mit angenehmer Atmosphäre“, freut sich Dr. Hillmann. „Ambulante und stationäre Patienten aus der Klinik können hier gleichermaßen gut behandelt werden.“


Das könnte Sie auch interessieren

  • 16.04.2021
    Recklinghausen: MVZ Uhlenbrock hat Strahlentherapie modernisiert
    Ab sofort auch Atemgating und Oberflächenabtastung – Präzise Tumorbehandlung auf höchstem Niveau
  • 01.10.2021
    Dortmund-Brackel: Renommierte Radiologie-Praxis stellt sich neu auf
    Gemeinschaftspraxis radiologie.rundum schließt sich MVZ Uhlenbrock an – Praxis am Knappschaftskrankenhaus bleibt bestehen
  • 05.06.2020
    Neuer Linearbeschleuniger: High-End-Strahlentherapie in Lünen
    Präzise Tumorbehandlung auf technisch höchstem Niveau – Besonders komfortabel und schonend für Patienten

Diese Webseite verwendet Cookies und externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir verarbeiten Daten für Marketing, Analyse und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben. Andernfalls werden durch Klicken auf "Nur technisch notwendige Cookies nutzen" die gewünschten Einstellungen gesetzt und Ihr Surfverhalten wird nicht erfasst.

Mehr Infos zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung