German Medical Award 2023

Ambulante Kinderradiologie: Bildgebende Diagnostik für Kinder und Jugendliche

Ambulante Kinderradiologie: Bildgebende Diagnostik für Kinder und Jugendliche

Technische Entwicklungen wie die CT, insbesondere aber die Sonographie und die MRT haben der bildgebenden Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen eine immer größere Bedeutung zukommen lassen. Zahlreiche Fragestellungen an die bildgebende Diagnostik müssen oder können aber nicht in einer Klinik oder im Notfalldienst abgeklärt werden. Hier kann die kinderradiologisch geschulte, ambulante Radiologie die notwendigen Antworten liefern.

Daher hat das MVZ Prof. Dr. Uhlenbrock und Partner sein Leistungsspektrum mit Blick auf die jüngeren Patienten weiter ausgebaut. Ab sofort bieten wir in unserer Praxis im St. Rochus Hospital in Castrop-Rauxel regelmäßig alle diagnostischen kinderradiologischen Untersuchungen mit einem speziell geschulten Team ambulant an.

„Die Aufgaben an die Kinderradiologie sind äußerst facettenreich“, erklärt Dr. Jonas Kersting, Facharzt für Kinderradiologie beim MVZ Uhlenbrock. „Abklärungen reichen beispielsweise von Fehlentwicklungen der Hüftgelenke mittels Ultraschall, über eine Skoliose Abklärung in der konventionellen Bildgebung bis hin zu einer Erstabklärung bei Epilepsie oder fortdauernden Kopfschmerzen mittels MRT des Kopfes“. Vermeintlich einfachere Fragestellungen, wie ein subkutanes Hämangiom („Blutschwamm“) oder ein Tastbefund der Haut, lassen sich mit geschultem Auge gut und schnell mittels Ultraschall klären. Tumore des Skelettsystems benötigen manchmal mehrere bildgebende Untersuchungen, um eine finale Einteilung in gutartig oder bösartig zielsicher vornehmen zu können. Neben der Primärbefundung sind auch Zweitmeinungen ein wichtiger Bestandteil der Kinderradiologie.

„Dem Leitspruch folgend, dass Kinder keine kleinen Erwachsenen sind, ist bei der Anwendung von Röntgenstrahlen besondere Vorsicht geboten“, so Kersting. „Die entsprechend strenge Indikationsstellung und Anwendung des ALARA Prinzips („as low as reasonable achievable“) ist zentraler Bestandteil einer Kinderradiologie.“ Ferner ist der Umgang mit den „kleinen“ Patienten ein besonderes Augenmerk, das die Kinderradiologie von der allgemeinen Radiologie abhebt.

Das könnte Sie auch interessieren

  • 12.08.2022
    Radiologie in Castrop-Rauxel: Neuer MRT präzise, komfortabel und schnell
    MVZ Prof. Dr. Uhlenbrock und Partner modernisiert Praxis – Hightech-MRT ab sofort im Einsatz
  • 26.04.2021
    Castrop-Rauxel: Radiologie neu ausgerichtet - Arne Scheffer neuer Standortleiter
    MVZ Prof. Dr. Uhlenbrock modernisiert Praxis – Arne Scheffer übernimmt Standortleitung – Neues CT im Einsatz
  • 25.11.2019
    Neues CT-Gerät in Castrop-Rauxel
    In unserer Radiologie im St.-Rochus-Hospital Castrop-Rauxel starten wir heute mit einem neuen Computertomografen (CT) in den Betrieb.

Diese Webseite verwendet Cookies und externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir verarbeiten Daten für Marketing, Analyse und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben. Andernfalls werden durch Klicken auf "Nur technisch notwendige Cookies nutzen" die gewünschten Einstellungen gesetzt und Ihr Surfverhalten wird nicht erfasst.

Mehr Infos zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung