04. Nov 2019
»Plötzlicher Herztod – Wie kann ich mich schützen?« Unter diesem Motto steht dieses Jahr die bundesweite Aktion Herzwochen. Das MVZ Prof. Dr. Uhlenbrock und Partner beteiligt sich wieder an der Veranstaltungsreihe und organisiert einen kostenlosen Infoabend am Mittwoch, 13. November 2019, um 17:30 Uhr, im DOC in der Dortmunder Innenstadt.
Jedes Jahr sterben in Deutschland ca. 65.000 Menschen durch einen plötzlichen Herztod. Besonders gefährdet sind Menschen mit einer Erkrankung der Herzkranzgefäße, die relativ häufig vorher gar nicht bekannt war.
Drei renommierte Ärzte werden am 13. November in laienfreundlichen Vorträgen über den plötzlichen Herztod und Herzrhythmusstörungen aufklären und zum aktuellen Stand der medizinischen Diagnostik und Therapie informieren.
Plötzlicher Herztod: Auslöser erkennen und behandeln
Dr. med. Osman Gürocak
Facharzt für Kardiologie
Blick aufs Herz: Radiologische Diagnostik zur Früherkennung von Herzerkrankungen
PD Dr. med. Karsten Beiderwellen
Facharzt für Radiologie
Die Vorhersagekraft des strahlenden Herzens: Diagnostische Möglichkeiten der Nuklearmedizin
Prof. Dr. med. Hojjat Ahmadzadehfar
Facharzt für Nuklearmedizin
Nach jedem Vortrag besteht die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen. Für individuelle Fragen stehen die Referenten auch am Ende der Veranstaltung zur Verfügung.
Termin: Mittwoch, 13. November 2019
Beginn: 17:30 Uhr (Ende gegen 20 Uhr)
Ort: Seminarraum im DOC (Untergeschoss), Kampstraße 45, 44137 Dortmund
Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Herzwochen sind eine Aktion, die von der Deutschen Herzstiftung ins Leben gerufen wurde, um über Erkrankungen rund um das zentrale Organ aufzuklären. Jedes Jahr im Herbst finden in ganz Deutschland Veranstaltungen statt, die sich immer um ein übergreifendes Schwerpunktthema drehen.
Das MVZ Prof. Dr. Uhlenbrock und Partner beteiligt sich immer wieder gerne an der Aktion und führt Infoveranstaltungen in Dortmund und Umgebung durch, um die Menschen vor Ort aufzuklären und wichtige Neuigkeiten aus der Medizin rund um Herzerkrankungen, ihre Diagnostik und Therapie weiterzugeben.